Marmeladekochen – zwei gelungene Tage aus dem Angebot der Ferienpassaktion

Am 04. und 18. Juli fand das tradionelle Marmeladekochen im wieder eröffneten Museumscafé in Rhede statt. Jeweils 8 Jungen und Mädchen zwischen 5 und 10 Jahren hatten ihren Spaß am Säubern und Zerkleinern der Früchte, abwechselnd vor dem Kochtopf zu stehen und fleißig zu rühren, um dann die Fruchtmasse auf Marmeladengläser zu verteilen. Sie beschrifteten und bemalten Etiketten und verzierten ihr Marmeladenrezept.

Ein Abschluss an diesen beiden Tagen war das Bestehen des Museumsabiturs. Nach einer belehrenden Führung durch unser Landwirtschaftsmuseum bekamen die Kinder die Aufgabe, Fragen zu beantworten. Das Museumsabitur haben selbstverständlich alle bestanden. Eine entsprechende Urkunde und kleine Preise konnten sie zusätzlich neben der selbstgemachten Marmelade mit nachhause nehmen.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den helfenden Mitarbeiterinnen des Heimatvereins.

Text und Fotos: Marita Kroll – Heimatverein Rhede (Ems)

Tradionelle Winterwanderung am 22.01.2017-Mitmachen lohnt sich!

Treffpunkt ist jedes Jahr am Landwirtschaftsmuseum mit Rucksack und guter Laune.

Bei winterlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel führte der Weg uns durchs Dorf über’n Flaar Richtung Borsumer Berge. Unterwegs wurden wir mit Glühwein und Neujahrskuchen verwöhnt und ab und zu gab es auch mal einen koalen Kluck. Der Weg war das Ziel – Grünkohlessen in der Gaststätte Kassens – einfach nur lecker. Plattdeutsche Lieder und Musik ließen den Nachmittag ausklingen. Aber der Heimweg zu Fuß brachte auch noch manchen Spaß – es mussten so einige Brücken überquert werden – ein rundum gelungener Tag.

Text und Fotos: Marita Kroll – Heimatverein Rhede (Ems)